Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie über unsere internen Prüfungs- und Risikomanagement-Services wissen müssen
Was ist eine interne Revision?
Die interne Revision ist ein unabhängiger Prüfprozess, bei dem interne Kontrollen, Geschäftsprozesse und Compliance-Massnahmen systematisch bewertet werden, um Risiken zu identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Risikobewertung?
Eine Risikobewertung sollte idealerweise regelmässig oder vor wichtigen Veränderungen im Unternehmen erfolgen, beispielsweise bei Prozessanpassungen, Systemeinführungen oder organisatorischen Umstrukturierungen.
Wie lange dauert eine typische Prüfung?
Die Dauer variiert je nach Umfang und Komplexität der zu prüfenden Bereiche. In der Regel planen wir für eine Standardprüfung mehrere Wochen ein, inklusive Analyse, Berichtserstellung und Follow-up.
Welche Standards kommen zum Einsatz?
Wir orientieren uns an international anerkannten Normen wie den Standards des IIA (Institute of Internal Auditors) und berücksichtigen branchenspezifische Anforderungen sowie rechtliche Vorgaben in der Schweiz.
Wie unterstützt Klarova bei der Umsetzung der Empfehlungen?
Nach der Prüfung erhalten Sie detaillierte Berichte mit konkreten Massnahmen. Unsere Experten stehen Ihnen beratend zur Seite, um die vorgeschlagenen Schritte effektiv umzusetzen und den Fortschritt zu überwachen.
Kann ich einzelne Dienstleistungen buchen?
Ja, wir bieten modulare Dienstleistungen an. Sie können sowohl einzelne Prüfungsbausteine als auch umfassende Programme wählen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.